Cover overlay

Stellenausschreibung

Der Deichverband Bislich-Landesgrenze sucht zum 01.01.2024 eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) oder

Bürokraft / Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)


hier erfahren Sie mehr... 

 

Die Menschen im Fluss

Seit über 1.000 Jahren leben Menschen vom, am und genau genommen sogar im Rhein. Denn lange bevor der Mensch den Strom in ein festes Bett zwang, war dieser in unseren Breiten vielmehr ein weit verzweigtes Flussdelta, das sich über hunderte von Kilometern in unzählige Wasserläufe - die Rheinarme - erstreckte. Schon damals machten Mensch und Tier fast alljährlich die Erfahrung, dass der Rhein nicht nur den notwendigen Lebensunterhalt, sondern auch Unglück und Leid mit sich brachte, denn so fruchtbar das Land und so ergiebig der Fluss auch sein mochten, ein Hochwasser holte jeden ein. Es kostete immer Geld, oft einen großen Teil der Ernte oder des Viehbestandes und manchmal sogar das Leben.

weiterlesen


Aktuelles vom Deichverband

Exkursion ins Ahrtal

Gestern nahmen Vertreter des Deichverband Bislich-Landesgrenze auf Einladung des Arbeitskreises für Hochwasserschutz und Gewässer in NRW e.V. an einer Exkursion ins Ahrtal teil. Nachdem am morgen Frau Landrätin Weigand in Bad Neuenahr die Vertreter vom Niederrhein begrüßte führte anschließend Herr Prof. Holger Schüttrumpf an markante Stellen ins Ahrtal. Zwischenstopps in Bad Münstereifel und an der Kiesgrube in Blessem rundeten diese beeindruckende und emotionale Exkursion ab.
22. Sep. 2023 um 11:22 Uhr

Deichschau im Bezirk „Bislich“

Jährlich werden die Deiche und Hochwasserschutzanlagen kritisch unter die Lupe genommen, ob diese ordnungsgemäß unterhalten sind. Bereits am 07.09.2023 wurde der Deich in Bislich zwischen dem Bereich „Auf dem Mars“ und Vahnum mit gutem Ergebnis geprüft. Es trafen sich ca. 16 Fachleute von der Bezirksregierung Düsseldorf, dem Katastrophenschutz des Kreises Wesel und vom Deichverband Bislich-Landesgrenze, um die Deiche und Hochwasserschutzanlagen auf einer Länge von 8,3 km zu prüfen. Auf Seiten des Deichverbandes wurde der Fachbereich Technik zahlreich vom Ehrenamt unterstützt. Deichgräf Harry Schulz und der zuständige Heimrat Martin Gimken für den Bezirk Bislich sowie die Bezirksregierung begrüßten die Teilnehmer. „Bei der Schau der Deiche wurde besonders auf die Qualität der Grasnarbe geachtet“, so der für die Unterhaltung der Deichanlagen zuständige Mitarbeiter. „Wichtig sei auch der landseitig freie Blick auf den Deichfuß, so dass im Hochwasserfall Veränderungen am landseitigen Deichfuß sofort erkannt werden“, ergänzt Deichgräf Harry Schulz. Die ökologisch vorgegebene Ausmagerung einzelner Deichabschnitte zeigt eine deutliche Verschlechterung der Grasnarbe und besorgt die Teilnehmer. Auf den abschließenden Besprechungen stellten die Vertreter der Bezirksregierung fest, dass „insgesamt ein ordnungsgemäß unterhaltener Deich“ vorgefunden wurde, jedoch die schützende Grasnarbe in einzelnen Abschnitten grenzwertig sei. „Mit dem Ergebnis zufrieden“ resümieren die verantwortlichen des Deichverbands, die „Deichschau“ im Bezirk Bislich.
12. Sep. 2023 um 12:55 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Am vergangenen Sonntag besuchten über 50 Interessierte das fast 100 Jahre alte Schöpfwerk an der Haffenschen Landwehr. Dabei war das Wassermanagement der Vergangenheit und der Zukunft von großem Interesse. Der Deichverband Bislich-Landesgrenze stand mit zahlreichen Informationen zur Verfügung.
11. Sep. 2023 um 14:38 Uhr

Wir suchen Dich! 🌳🌊💦

Arbeiten beim Deichverband. Der Verband sucht zum 01.01.2024 eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) oder Bürokraft / Kaufmännische Fachkraft (m/w/d) für die Verwaltung von ca. 25.000 Verbandsmitgliedern in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Internetseite des Deichverbandes unter: https://dv-bl.de/
07. Sep. 2023 um 12:38 Uhr

ANSCHRIFT

NOTFALL-KONTAKT

Deichverband Bislich-Landesgrenze
Stadtweide 3
46446 Emmerich am Rhein

Tel.: +49 (0) 2822 / 9339 - 0
Fax: +49 (0) 2822 / 9339 - 30

E-Mail: info@dv-bl.de
In dringenden Fällen (wie z. B. Beobachtungen im Hochwasserfall) erreichen Sie den Deichverband Bislich-Landesgrenze unter der Notfalltelefonnummer

 +49 (0) 2822 / 933 933


So finden Sie zu uns