Cover overlay

Stellenausschreibung

Gestalte mit uns die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Region und verstärke unser Team Technik – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in

in der Gewässer- und Deichunterhaltung (m/w/d)

hier erfahren Sie mehr... 

Stellenausschreibung

Gestalte mit uns die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Region und verstärke unser Team Technik – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Bauingenieur/in (M.Sc./B.Sc.) oder

staatlich geprüfte/r Bautechniker/in (m/w/d)

(Wasserbau/Wasserwirtschaft/Landschaft/
Umwelt/Umweltwissenschaften)

hier gibt es weitere Informationen...

 

Die Menschen im Fluss

Seit über 1.000 Jahren leben Menschen vom, am und genau genommen sogar im Rhein. Denn lange bevor der Mensch den Strom in ein festes Bett zwang, war dieser in unseren Breiten vielmehr ein weit verzweigtes Flussdelta, das sich über hunderte von Kilometern in unzählige Wasserläufe - die Rheinarme - erstreckte. Schon damals machten Mensch und Tier fast alljährlich die Erfahrung, dass der Rhein nicht nur den notwendigen Lebensunterhalt, sondern auch Unglück und Leid mit sich brachte, denn so fruchtbar das Land und so ergiebig der Fluss auch sein mochten, ein Hochwasser holte jeden ein. Es kostete immer Geld, oft einen großen Teil der Ernte oder des Viehbestandes und manchmal sogar das Leben.

weiterlesen

Aktuelles vom Deichverband

Fotos von Deichverband Bislich-Landesgrenzes Beitrag

Spatenstich „Deichsanierung Planungsabschnitt 3, Bauabschnitt 3“ Anlässlich des Baubeginns der neuen Deichsanierungsmaßnahme hat der Deichverband Bislich-Landesgrenze zum offiziellen Spatenstich geladen. Nach der Begrüßung durch Deichgräf Harry Schulz und Grußworten von Regierungspräsident Thomas Schürmann sowie Bürgermeister der Stadt Rees Sebastian Hense erfolgte der Spatenstich auf dem zu sanierenden Deich. Erst im März 2024 wurde der gesamte ca. 5,5 km lange Deichsanierungsabschnitt, welcher sich vom Anschluss an die Reeser Rheinpromenade bis nach Bienen zieht, durch die Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt. Schon im September 2025, also nach nur knappen anderthalb Jahren, konnte der Deichverband Bislich-Landesgrenze den Auftrag für die Deichsanierung auf einem Teilabschnitt von ca. 2,3 km Deichlänge zwischen dem Evangelistenweg in Esserden und dem Anschluss an den bereits sanierten Deich in Bienen beauftragen. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Auftrag für rund 19 Millionen Euro an das Unternehmen Martens en Van Oord (NL) vergeben. Der Spatenstich am Deich hat natürlich nur symbolischen Charakter, da in der hochwassergefährdeten Zeit am Niederrhein keine Baumaßnahmen am Deich durchgeführt werden und die Hochwassersicherheit weiter oberste Priorität hat. Die ersten Massentransporte für den Deichbau sind angelaufen. Das angelieferte Material wird auf Mietenflächen neben dem bestehenden Deich gelagert. Im Frühjahr 2026 wird der alte sanierungsbedürftige Deich, der im Kern historisch bedeutendes Alter erreicht hat, in Gänze abgetragen und auf einem neu gegründeten Deichlager komplett neu aufgebaut. Der neue Deich wird ca. doppelt so breit und seine Aufstandsfläche wächst von 30 Meter auf 60 Meter. Darüber hinaus wird der neue Deich auch ca. 70 cm höher und entspricht damit dem aktuellen Rhein-Deich-Regelprofil. Mit dieser Deichsanierung wird ein weiteres Kettenglied in der 45 km Deichline des grenzüberschreitenden Deichringes saniert – weitere 12 km müssen noch folgen, um den grenzüberschreitenden Polder auf zukünftige Hochwasserereignisse vorzubereiten. In diesem geschützten Gebiet in Deutschland und Niederlande leben rund 240.000 Menschen und es werden Milliarden an Sachwerten geschützt. Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich mit 80 % an den Gesamtkosten, die weit über den o.g. Baukosten liegen.
28. Nov. 2025 um 12:40 Uhr

Der Deichverband Bislich-Landesgrenze informiert:

Ab sofort sind wir neben unserer Website dv-bl.de und unserer Facebook-Seite auch auf Instagram präsent. Besuchen Sie uns unter Instagram.com/deichverband_bl, um mehr über unsere Arbeit, aktuelle Projekte und den Hochwasserschutz zu erfahren. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Teilnahme. #Deichverband #Hochwasserschutz
27. Nov. 2025 um 15:15 Uhr

Nach nur zwei Jahren Bauzeit ist die Sanierung des Deichabschnitts zwischen Emmerich und Dornick durch den Deichverband Bislich-Landesgrenze abgeschlossen – knapp drei Jahre schneller als geplant.🏁⏱️ Der 2,6 Kilometer lange Abschnitt wurde grundlegend saniert und entspricht nun den aktuellen Regeln der Technik. Das Ergebnis ist ein Drei-Zonen-Deich, der rund 70 Zentimeter höher und mit etwa 60 Metern Deichlagerbreite doppelt so breit ist wie vorher.🧱🌊 Mit der Fertigstellung des Abschnitts ist ein weiterer Baustein der 45 Kilometer langen grenzüberschreitenden Deichlinie geschafft. Insgesamt sichert dieser grenzüberschreitende Deichring auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze rund 240.000 Menschen bei Hochwasser ab. 🗣️💬 „Hochwasserschutz ist eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kann. Dieser Deich zeigt, was moderner Hochwasserschutz leisten muss. Wir werden die Erfahrungen, wie solche Projekte beschleunigt werden können, stärker nutzen“, erklärte Umweltminister Oliver Krischer bei der Einweihung des Deichs. Die Baukosten für das Projekt belaufen sich auf rund 15 Millionen Euro, von denen das Land Nordrhein-Westfalen 80 Prozent trägt.🙌 Das land.nrwtreibt den Hochwasserschutz deutlich voran. Mit dem Pakt für Hochwasserschutz bündelt das Land derzeit die Zusammenarbeit von Wasserverbänden, Kreisen und Kommunen, um Maßnahmen für ganze Flusseinzugsgebiete gemeinsam zu planen und schneller umzusetzen. Seit der Flut 2021 hat das Land rund 500 Projekte gefördert – von Deichsanierungen, Rückhaltebecken und Renaturierungsmaßnahmen über Starkregen- und Hochwasserschutzkonzepte bis zum Grunderwerb für künftige Maßnahmen. Parallel wurde das landeseigene Pegelnetz deutlich ausgebaut.🤝 #wirbewegenNRW #Hochwasserschutz #Hochwasser #Deich

27. Nov. 2025 um 15:05 Uhr

DER DEICHVERBAND IN DER WDR-LOKALZEIT

Am 21. November berichtete die Lokalzeit Duisburg über die feierliche Eröffnung des sanierten Deichabschnitts Dornick-Emmerich. Deichgräf Harry Schulz, Antoinet Looman von der Watershap Rijn en IJssel und NRW-Umweltminister Oliver Krischer kamen zu Wort. Zur Veranschaulichung wurden Bilder der Bauphase aus April 2024 gezeigt. Umweltminister Krischer lobte die Leistungsfähigkeit des Deichverband Bislich-Landesgrenze und der niederländischen Baufirma MvO, da die Deichsanierung drei Jahre früher als geplant erfolgreich fertiggestellt wurde.

26. Nov. 2025 um 13:27 Uhr

ANSCHRIFT

NOTFALL-KONTAKT

Deichverband Bislich-Landesgrenze
Stadtweide 3
46446 Emmerich am Rhein

Tel.: +49 (0) 2822 / 9339 - 0 
Fax: +49 (0) 2822 / 9339 - 30 

E-Mail: info@dv-bl.de

In dringenden Fällen (wie z. B. Beobachtungen im Hochwasserfall) erreichen Sie den Deichverband Bislich-Landesgrenze unter der Notfalltelefonnummer


 +49 (0) 2822 / 933 933

So finden Sie zu uns

Besuchen Sie uns bei