Cover overlay

Stellenausschreibung

Gestalte mit uns die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Region und verstärke unser Team Technik – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Bauingenieur/in (M.Sc./B.Sc.) oder

staatlich geprüfte/r Bautechniker/in (m/w/d)

(Wasserbau/Wasserwirtschaft/Landschaft/
Umwelt/Umweltwissenschaften)

hier gibt es weitere Informationen...

 

Die Menschen im Fluss

Seit über 1.000 Jahren leben Menschen vom, am und genau genommen sogar im Rhein. Denn lange bevor der Mensch den Strom in ein festes Bett zwang, war dieser in unseren Breiten vielmehr ein weit verzweigtes Flussdelta, das sich über hunderte von Kilometern in unzählige Wasserläufe - die Rheinarme - erstreckte. Schon damals machten Mensch und Tier fast alljährlich die Erfahrung, dass der Rhein nicht nur den notwendigen Lebensunterhalt, sondern auch Unglück und Leid mit sich brachte, denn so fruchtbar das Land und so ergiebig der Fluss auch sein mochten, ein Hochwasser holte jeden ein. Es kostete immer Geld, oft einen großen Teil der Ernte oder des Viehbestandes und manchmal sogar das Leben.

weiterlesen

Aktuelles vom Deichverband

Elektrifizierung Schöpfwerk Löwenberg

Nachdem in der vergangenen Woche die Container des ehemaligen Dieselmotors abtransportiert wurden, konnten durch unseren Außendienst nun die Vorbereitungen für die Installation der neuen Trafostation durchgeführt werden. Die Umstellung auf den Strombetrieb für eine bessere CO2-Bilanz wird in den nächsten Wochen erfolgen. Das Schöpfwerk wurde nach seiner Errichtung in den 1980ern zuerst mit Gasmotoren betrieben. 2006 wurden die Gasmotoren gegen Elektromotoren mit autarkem Dieselaggregat ausgetauscht. Darüber hinaus wurden viele Prozesse im Schöpfwerk optimiert und automatisiert. Mehr Informationen zum Schöpfwerk Löwenberg sowie den weiteren Schöpfwerken des Deichverbandes findet ihr hier: https://dv-bl.de/schoepfwerke
02. Sep. 2025 um 12:40 Uhr

Kampfmitteluntersuchung

Bevor die eigentliche Deichbaumaßnahme im Planungsabschnitt 3, Bauabschnitt 3 zwischen dem Evangelistenweg in Esserden und den Anschluss an den sanierten Deich in Bienen beginnen kann, sind allerlei Vorarbeiten notwendig. Anfang August 2025 wurden die Flächen in der Ebene (zukünftige Deichaufstandsflächen) für die Kampfmitteluntersuchung vorbereitet. Dazu wurden sämtliche Einrichtungen wie Zäune, Tore, Viehtränken, verbliebene Baumstümpfe und Aufwuchs entfernt und Geländekanten begradigt, um die Flächen für die empfindlichen Gerätschaften für die Kampfmitteluntersuchung befahrbar zu gestalten. Aktuell werden die Flächen von der zuständigen Kampfmittel-Räumfirma befahren. Nach der Kampfmitteluntersuchung werden die digitalen Daten ausgewertet und die Verdachtsmomente geborgen. Diese Vorgänge können einige Wochen in Anspruch nehmen, bis die Deichbaustelle als solche beginnen kann.
27. Aug. 2025 um 15:15 Uhr

Wir suchen Unterstützung! 🌊🌱

Der Deichverband Bislich-Landesgrenze ist ein moderner Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsge-setzes und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unsere zentrale Aufgabe ist es, Menschen, Natur und Wirtschaft unserer Region zuverlässig vor Hochwasser zu schützen. Dazu planen, bauen und unterhalten wir Deiche und Hochwas-serschutzanlagen und setzen zugleich ökologische Maßnahmen im Bereich Wasser und Landschaft um. Gestalte mit uns die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Region und verstärke unser Team Technik – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur/in (M.Sc./B.Sc.) oder staatlich geprüfte/r Bautechniker/in (m/w/d) (Wasserbau/Wasserwirtschaft/Landschaft/Umwelt/Umweltwissenschaften) in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
26. Aug. 2025 um 10:56 Uhr

Deichquerung A-Nord

Der Deich im Querungsbereich der Gleichstromtrasse A-Nord sieht schon fast wieder wie ein Deich aus. Der Stützkern wurde ordnungsgemäß und vom Deichverband Bislich-Landesgrenze überwacht, auf erforderliche Höhe eingebaut. Als nächstes folgt die wasserseitige Dichtung aus Lehm. Auch diese Arbeiten werden vom Deichverband engmaschig kontrolliert.
22. Aug. 2025 um 09:33 Uhr

ANSCHRIFT

NOTFALL-KONTAKT

Deichverband Bislich-Landesgrenze
Stadtweide 3
46446 Emmerich am Rhein

Tel.: +49 (0) 2822 / 9339 - 0 
Fax: +49 (0) 2822 / 9339 - 30 

E-Mail: info@dv-bl.de

In dringenden Fällen (wie z. B. Beobachtungen im Hochwasserfall) erreichen Sie den Deichverband Bislich-Landesgrenze unter der Notfalltelefonnummer


 +49 (0) 2822 / 933 933

So finden Sie zu uns

Besuchen Sie uns bei